Die CITA-Hysterie blieb natürlich Mitte der 90er Jahre auch in Dänemark nicht verborgen. Dänische Fans waren genauso verrückt nach den Jungs wie wir. So schauten Caught In The Act während ihrer legendären Forever Friends Tour auch für ein paar Konzerte in Dänemark vorbei und gaben dem Sender “Kanal Sjaelland” ein Interview.
Reporterin Sylvia Blazejowski interviewte zunächst einige Fans, die es für das Open-Air-CITA-Konzert in die erste Reihe geschafft hatten. Auch in Dänemark drängten sich die Fans dicht an dicht mit Plakaten bewaffnet. Außerdem sammelte Sylvia die Kuscheltiere und Liebesbriefe der Fans ein und versprach, sie den Jungs persönlich zu übergeben. Dann traf sie CITA backstage und bat sie zunächst darum, sich selbst einmal vorzustellen.
Bastiaan: “Hallo, ich bin Bastiaan. Ich bin 24 Jahre alt und komme aus Amsterdam. Mein größtes Hobby ist natürlich die Musik – ich höre alles Mögliche, von Boyz II Men bis Bach. In meiner Freizeit schaue ich gerne Filme, gehe Segeln, Skifahren und Reiten und spiele mit Hunden, Katzen und Schweinen.” Für die letztere Aussage erntete Bastiaan die Lacher seiner Bandkollegen.
Lee: “Ich bin Lee. Ich bin 24 Jahre alt und komme aus Wales. Jetzt lebe ich in Amsterdam. Ich mag The Doors und Björk sowie Celine Dion, Alanis Morissette und Michael Jackson.”
Benjamin: “Mein Name ist Benjamin und ich bin in London geboren. Meine Hobbys sind malen und lesen. Ich liebe es, auf der Bühne zu performen, das ist wohl momentan die Hauptsache in meinem Leben.”
Eloy: “Ich bin Eloy und 23 Jahre alt. Ich mag Celine Dion und Mariah Carey. Ich esse gerne und mag es wirklich gerne bei Caught In The Act zu sein.”
Im Anschluss übergab die Reporterin wie versprochen alle eingesammelten Teddybären und Fan-Geschenke an die Jungs, die sich artig dafür bedankten. Angesprochen auf die kreischenden, überwiegend weiblichen Fans, kam die Frage auf, ob CITA denn die neuen Take That wären. Eloy hatte dazu eine ganz klare Meinung: “Ich denke nicht, dass wir die neuen Take That sind. Sie haben ihren Erfolg und wir haben unseren. Wir möchten wir selbst sein und wir vergleichen uns nicht mit anderen.”
“Wir haben sehr Spaß”, ergänzte Lee. “Außerdem arbeiten wir sehr hart, wir üben und proben, um sicherzugehen, dass wir für die Fans eine gute Show abliefern.” Im Anschluss erzählte Eloy die berühmte Geschichte, wie die vier sich denn kennengelernt hätten. Heute wissen wir, dass das erfunden war. Zuzugeben, dass die Band gecastet worden war, war zu diesem Zeitpunkt ein echtes No-Go gewesen.
Im Sommer 1996, als dieses Interview entstand, hatten CITA gerade ihr Forever Friends Album in Dänemark veröffentlicht. Auf die Frage, warum sie diesen Namen für das Album gewählt hatten, antwortete Benjamin: “Das ist die Message, die wir den Fans damit überliefern möchten. Wir sind Freunde und wir hoffen, dass wir das immer sein werden. Außerdem wissen wir, dass viele Fans untereinander Freundschaften geschlossen haben, weil sie sich durch Caught In The Act gefunden haben. Somit fanden wir diesen Namen sehr passend.”
Sylvia Blazejowski hatte außerdem einen ganzen Stapel deutscher Zeitschriften mitgebracht und war erstaunt über die vielen teilweise sehr erotischen Fotos der CITA-Jungs. Sie wollte wissen, ob das zu ihrem Image gehöre. “Ich glaube nicht, dass es unsere einzige Aufgabe ist, sexy zu sein”, betonte Lee. “Es gibt sehr viele Berichte über uns, in denen der Fokus auf anderen Dingen liegt.”
Bastiaan ergänzte: “Es ist ja auch ganz klar, dass ein zehnjähriger Fan aus anderen Gründen zu einem unserer Konzerte kommt als eine Siebzehn- oder Achzehnjährige. Aber im Großen und Ganzen kann man wohl sagen, dass sie das mögen, was wir tun und was wir singen.” Auch Lee schloss sich dieser Meinung an: “Wir sehen die Fans als Individuen. Manche Leute mögen uns wegen unserer Musik, manche mögen uns einfach als Menschen, andere sehen uns gerne auf der Bühne.”
Zum Schluss verrierten die Jungs noch, was ihre nächsten Pläne waren: “Heute Abend fahren wir nach Oslo”, sagte Lee. Schließlich verabschiedete Reporterin Sylvia Blazejowski sich von den vier CITA-Jungs.
Hier kannst Du Dir das Interview von Caught In The Act bei ihrer Promo-Tour 1996 in Dänemark noch einmal ansehen.
Caught In The Act im Interview während ihrer Forever Friends Tour in Dänemark:
Hier findet Ihr ein weiteres kleines Mini-Interview von CITA in Dänemark:
Mehr Interviews von CITA findest Du hier:
Erster Solo-Talk 1999 bei BRAVO TV: Benjamin Boyce
Zum ersten Mal beim Solo-Talk im BRAVO TV Studio: Das war für Benjamin Boyce sicher erst einmal ungewohnt. War er doch all die Jahre gemeinsam mit den drei anderen CITA-Jungs dort gewesen! Moderatorin Nove Meierhenrich wollte natürlich wissen, was das für ihn für ein...
Aleksandra Bechtel besucht CITA exklusiv in Amsterdam 1998!
Aleksandra Bechtel besucht CITA 1998 ganz privat in Amsterdam! Im Rahmen der Sendung "VIVA Interaktiv Spezial" war sie ganz privat mit allen vier Jungs unterwegs. Zunächst besuchte sie Benjamin Boyce zu Hause in seiner Wohnung und bestaunte die liebevoll gestaltete,...
Bericht über Forever Friends Tour 1996: So lief es backstage ab!
Bericht über Forever Friends Tour 1996: Moderatorin Heike Makatsch beschrieb es treffend: Wenn man CITA auf der Bühne sah, waren die Jungs immer top gestylt und lieferten natürlich eine perfekte Performance ab. Doch wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus?...
Vollkommen durchnässt: CITA beim Clipdreh zu Baby come back!
Vollkommen durchnässt beim Videodreh zu "Baby come back"! Im März 1998 begleitete BRAVO TV die Boyband Caught In The Act beim zweitägigen Clipdreh zu Baby come back. In einem Motel in der Collins Avenue in Miami Beach diente als erste Drehkulisse: Bei nur 12 Grad im...
Star Search 2004: Aleksandra Bechtel interviewt Benjamin Boyce
Die Castingshow "Star Search" wurde 2003 und 2004 in Deutschland beim Sender Sat1 ausgestrahlt. Das Konzept ähnelte dem von "Deutschland sucht den Superstar". Jedoch gab es eine feste Jury (Jeannette Biedermann, Hugo Egon Balder und Alexandra Kamp) und wöchentlich...